Entscheidungsmatrix Download PDF „Entscheidungsmatrix“ Ein zielsicherer, analytischer, transparenter Prozess zur optimalen Entscheidungsfindung; Theorie des Modells und viele praktische Anwendungen mit unmittelbarem Nutzen während des Seminars Zielgruppe: Schüler*innen; Pädagog*innen; Eltern Inhalt: Die Entscheidungsmatrix ist ein universell anwendbares, analytisches, transparentes und flexibles Modell, um unter komplexen Rahmenbedingungen eine klare Entscheidung treffen und begründen zu können. Ziel: Das…

Weiterlesen

Training für gewaltfreie Kommunikation Download PDF „Training für gewaltfreie Kommunikation“ Zielgruppe: Schüler*innen; Pädagog*innen; Eltern Inhalt: Die GFK Gewaltfreie Kommunikation wird theoretisch erklärt und mit aus dem Alltag kommenden Themen praktisch geübt. Basis ist das „non violent communication“ Modell von Marshall B. Rosenberg (4 Stufen: Beobachtung mitteilen, Gefühl aussprechen, Bedürfnis erklären, Bitte formulieren). Empathie wird auch…

Weiterlesen

Workshop & Vortrag „Erfolgreiches & kreatives Familienmanagement“ Download PDF „Erfolgreiches & kreatives Familienmanagement“ Zielgruppe:      Eltern, Kinder, ErzieherInnen, Lehrer und alle Interessierten  Inhalt: Durch kreatives Miteinander Verbindung schaffen, durch Malen Entspannung erfahrbar machen. Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung, Kommunikation mal anders, Beziehung stärken, kreativ sein, Selbstreflexion üben, Konflikt- und Stressbewältigung. Ziel: Perspektivenwechsel, Rollenspiele erleben, Konflikte erkennen und Lösungsansätze…

Weiterlesen

Vortragsreihe „Erfolgreiches Familienmanagement“ Download PDF „Vortragsreihe „Erfolgreiches Familienmanagement““ Zielgruppe: Eltern und Erziehende, alle Interessierten Inhalt: Mögliche Themen: Wie unterstütze ich mein Kind bei Konflikten? Präventive Selbstverteidigung – Wie kann ich mein Kind unterstützen? Schule spielend meistern! – Umgang mit Konflikten & negativen Verhaltensmustern Schwierige Gespräche leicht gemacht! – Kommunikationstraining Effektives Zeitmanagement – Methoden, um sich…

Weiterlesen

Workshop/Seminar „Finanzbildung und – planung“ Download PDF „Workshop/Seminar „Finanzbildung und – planung““ Zielgruppe: Multiplikator*innen, Schüler*innen und Eltern Inhalt: Wir lernen den Kreislauf des Geldes kennen, erarbeiten gemeinsam einen Haushalts- und Finanzplan. Die gängigsten Veranlagungs- und Finanzierungsformen und deren Besonderheiten und Unterschiede werden vorgestellt. Es werden einfache Tipps zur Planung der eigenen Ausgaben und Einsparungsmöglichkeiten gegeben.…

Weiterlesen

Intuitives Kreativcoaching – „Lass den Kolibri fliegen“ Download PDF „Intuitives Kreativcoaching – „Lass den Kolibri fliegen““ Zielgruppe: Für Schüler*innen, Eltern, Pädagog*innen und Multiplikator*innen Inhalt: Die Bedeutung von Kreativität wird vermittelt, die Verbindung von rechter und linker Gehirnhälfte durch Übungen verstärkt. Sowohl im Vortrag als auch im Workshop werden praktische Übungen gezeigt, wie wir Herz und…

Weiterlesen

Workshop „Die sprechende Wand“ Download PDF „Workshop „Die sprechende Wand““ Zielgruppe: Schüler*innen, Pädagog*innen, Multiplikator*innen Inhalt: Ein Gesamtkunstwerk entsteht im Miteinander. Die Kinder und/oder Jugendlichen arbeiten hauptsächlich an der Wand, auf Leinenflächen, auf fixen Gebrauchsgegenständen wie Tischen und Bänken. Auch Recyclingkonzepte werden integriert. Konflikte werden sichtbar und besprochen. Das brennende Thema der jeweiligen Schule wird aufgegriffen.…

Weiterlesen

Zirkus „Eine magische Reise durch die Manege“ Download PDF „Zirkus „Eine magische Reise durch die Manege““ Zielgruppe: Multiplikator*innen, Schüler*innen Inhalte: Im Zirkus findet jede „Künstlerin“ und jeder „Künstler“ in der Vielfalt der Möglichkeiten ihre/seine Rolle und ihren/seinen Platz, fast wie im Leben. Hier dürfen die Teilnehmenden eigene (un)bekannte Talente entdecken und spielerisch neue Fähigkeiten erlernen.…

Weiterlesen

Workshop „Konfliktkompetenz (schau-)spielerisch trainieren“ Download PDF „Workshop „Konfliktkompetenz (schau-)spielerisch trainieren““ Zielgruppe: Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Teams, Mitarbeiter*innen öffentlicher Einrichtungen und interessierte Personen, die an ihrem Konfliktverhalten arbeiten wollen. Inhalt: Sie werden eine Reihe von Übungen kennenlernen, die im Schauspiel zur Arbeit an einer Rolle verwendet werden und die Ihnen ein neues Verständnis für die Sichtweise einer anderen…

Weiterlesen

Workshop „Friedenstreppe“ Download PDF „Workshop“Friedenstreppe““ Zielgruppe: Multiplikator*innen, Pädagog*innen, Schüler*innen Ziel: Aufbau von sozialen Kompetenzen der Kinder und der Jugendlichen. Erkennen und produktives Bearbeiten von Konflikten im Schulalltag -> Gewaltprävention. Schüler*innen können kleinere Streitereien alleine klären (Supervision durch Erwachsene) und somit zur Entlastung von Pädagog*innen und zu einem friedlicheren Umgang miteinander beitragen. Inhalt: Erlernen einer wertfreien…

Weiterlesen